Zurück
Neues Regattarevier erkundet

Vom 18.-20.07.2025 ging es zu den 18. Wassersportspielen nach Neubrandenburg auf den Reitbahnsee. Mit dem SCN als Gastgeber war klar, dass es eine sportliche und auch faire Veranstaltung sein sollte. Nur einmal war das Startkomando nicht zu hören, da die Moderatoren sich doch gegenseitig überbieten wollten. Der Kumpel von Biene Maja wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Mit 23 Sportfreunden konnten wir erstmals komplett ein eigenes Boot stellen. Die Frauenquote erfüllten wir mit 12 Frauen locker und mit 8 Männern waren wir gespannt, Welchen Platz wir am Ende einfahren sollten. Bei bestem Wetter hieß es am Samstag 4 mal über die 200 m Strecke zu starten. Am Ende der 8. Platz in unserer FUN Staffel. Viel spannender war ja die 1.350m Strecke die für einige erstmals „Langstrecke“ bedeutete. Mit 3 langen Wenden und wir als Hase vorneweg, bei zwei Blöcken a 6 Booten im 20 Sek. Abstand, hieß es Nerven behalten. Die Schlagleute, Tiger, Strippe und das Team machten einen perfekten Job. Wie schon über die 200 m war es technisch ein fast perfekter Lauf. Auch die (Frauen)Power hielt bis zum Ende. Die uns verfolgenden Strelitz Dragon gaben alles um uns einzuholen, riskierten einen Frühstart, aber das ein- und erst recht überholen gelang nicht. Das war auch unser Ziel. Am Ende hier Platz 8.





Eigentlich wollten wir den Samstag bei der anschliessenden Party ausklingen lassen, aber die Siegerehrung zog sich Dank der engagierten Moderatoren doch etwas in die Länge. Naja und als bald Senior Team das vor allem Hunger hatte zog es uns dann mit Aussicht auf lecker Pizza und gemütliche große Abendrunde zurück in unsere Herberge. Dank an Manu für diese Location samt Orga. Bis weit über Mitternacht wurde noch geklönt und gefeiert. Hier war dann die kleine Männerrunde voll in Ihrem Element und forderte die Frauenmehrheit doch etwas heraus.
Insgesamt eine schöne Erfahrung, in großer Runde, gemeinsam solch eine Regatta zu bestreiten.
Vielleicht doch die Anregung mal über eine weitere Langstrecke und auch über ein eigenes Frauenboot nachzudenken.
Vielen Dank an alle Akteure
„Hau Wech“